- Melilith
- Melilịth[griechisch méli »Honig« und líthos »Stein«] der, -s/-e, braunes, gelbes oder graues, fettglänzendes, zu den Feldspatvertretern zählendes tetragonales Mineral, (Ca, Na)2(Al, Mg)[(Si, Al)2O7]. Melilith bildet eine Mischkristallreihe mit den Endgliedern Åkermanit, Ca2Mg[Si2O7], und Gehlenit, Ca2Al[(Si, Al)2O7]; Härte nach Mohs 5-5,5, Dichte 2,9-3,0 g/cm3; meist tafelige, auch kurzsäulige Kristalle, idiomorph eingewachsen oder in Drusen. Vorkommen v. a. in jungen basischen vulkanischen Gesteinen, hierin die Plagioklase vertretend, auch in kontaktmetamorphen Gesteinen sowie in Hochofenschlacken.
* * *
Me|li|lith, der; -s -e [zu griech. méli = Honig u. líthos = Stein]: gelbes, braunes od. graues Mineral.
Universal-Lexikon. 2012.